Informelle Arbeit und Frauen*rechte (Nr. 143 / 2018)

Cover Nr. 143

Informelle Arbeit und Frauen*rechte: Selbstorganisation und Mobilisierung weltweit

Informell, prekär, befristet – was im Globalen Norden immer mehr Einzug hält, ist für Frauen* im Globalen Süden Normalität. Je nach Region arbeiten bis zu 90 % der Frauen* in informellen Beschäftigungsverhältnissen, das bedeutet ohne Arbeitsvertrag, ohne Anspruch auf Gesundheits- und Pensionsvorsorge etc. Viele Frauen* sind mutig und organisieren sich: in Indien, im Libanon, in Pakistan, in Südafrika – als Hausarbeiterinnen, Sexarbeiterinnen, Heimarbeiterinnen – regional, national und international.

Neue Formen der Selbstorganisation in der informellen Ökonomie werden im Schwerpunkt präsentiert, Strategien auf UN-Ebene vorgestellt, geschlechtsspezifische Aspekte von Krisen diskutiert und Wege hin zu einer fossilenergiefreien feministischen Zukunft aufgezeigt.

Radiosendung zur Zeitschrift

Inhalt

Facts & Figures // Überblick

Informalität als globales Phänomen
Was ist informelle Arbeit, und wer leistet sie? Johanna Sittel

Informelle Arbeiterinnen organisieren sich international
Eine Auswahl von Meilensteinen. Petra Pint

Impossible to Organise?
Beispiele für Widerstand und Organisierung von Domestic Workers.
Sylvia Köchl

Die Fabrik im eigenen Haus
Sophia Seawell 

„Wir streiken und stoppen die Welt“
María de los Ángeles im Gespräch über den Internationalen Women Strike 2018. Tania Pilz
Radiobeitrag

„Sex Workers Organising for Change“
Selbstrepräsentation, Mobilisierung gegen Menschenhandel und arbeitsrechtliche Forderungen. Sylvia Köchl

Nothing For Us Without Us!
New forms of self-organisation by workers in the informal economy. Pat Horn

Ending Corporate Impunity – How an UN treaty could help
Inna Michaeli 

Zu den Wurzeln der Ungerechtigkeit
Gendergerechtigkeit in Krisensituationen. Amina El-Gamal

Just and Equitable Transitions for a Feminist, Fossil Fuel Free Future
Kate Lappin und Suluck Fai Lamubol 

White Ladies auf Turtle Island
Ansätze trans*feministischer Kritik. Hanna Hacker

Perspektive des Schweigens, Trauer und Trauma
Interview mit Josefina Dobinger-Álvarez. Jenny Olaya-Peickner

„Sprünge zurück ins Leben
Alicia Kozameh: Ihr Leben als politische Aktivistin und ihre Zeit im Exil. Sophie König

In aller Vielfalt von sich selbst sprechen
Georgische Frauen gehen mit ihren Geschichten an die Öffentlichkeit.
Gundi Dick