Zwei Frauen in Bosnien-Herzegowina auf der Suche nach den Ermordeten des Krieges
Taina Tervonen
Paul Zsolnay Verlag: 2025
In ihrem Buch „Die Reparatur der Lebenden“ gelingt der Journalistin Tervonen eine tiefgreifende Auseinandersetzung mit ethnischer Säuberung und den Auswirkungen, die das Schweigen darüber hat. Die in einer Reportage verpackte historische Einordnung des Völkermords und der Kriegsverbrechen in Bosnien-Herzegowina, v. a. in Srebrenica, zwischen 1992 und 1995 verdeutlichen die Notwendigkeit der Aufarbeitung in einem von Krieg traumatisierten Land.
Dieser Inhalt ist nur für Abonnent*innen sichtbar. Wenn Sie bereits Abonnent*in sind loggen Sie sich bitte ein. Neue Benutzer*innen können weiter unten ein Abo abschließen und erhalten sofort Zugriff auf alle Artikel.