Dream Count

Ein Artikel von:
Rita Schäfer
Chimamanda Ngozi AdichieS. Fischer Verlag: 2025 Chimamanda Ngozi Adichie, bekannt durch den Weltbestseller Americanah (2013), hat einen neuen Roman herausgebracht. Es geht um vier Frauen in den USA – drei kommen aus Nigeria und sind mit ihrer Heimat familiär eng verbunden, eine kommt aus Guinea und hat Asyl beantragt. Ihre Geschichten sind über die zentrale Protagonistin Chiamaka verbunden. Mit Episoden aus dem Leben von Chiamaka, einer Reiseschriftstellerin aus reichem Elternhaus, beginnt dieser Roman. Im Mittelpunkt stehen dabei ihre Erinnerungen an zerbrochene Beziehungen. Die weiteren Kapitel widmen sich der Juristin und alleinerziehenden Mutter Zikora, der Bankerin und Bloggerin Omelogor sowie der Reinigungskraft Kadiatou. Zikora bringt ein Kind zur Welt und wird von dessen Vater verlassen. Gleichzeitig muss sie sich mit ihrer eigenen dominanten und statusbewussten Mutter auseinandersetzen. Omelogor ist in Betrug im Bankensektor verwickelt, während Kadiatou bei Chiamaka und in einem Hotel als Putzfrau arbeitet. Das auf Gesprächen basierende Buch kreist um unerfüllte Träume, Partner_innenschaft und Mutterschaft. Es gewinnt an Dramatik, als Kadiatou von einem Hotelgast vergewaltigt wird. Adichie spielt damit auf den Fall einer westafrikanischen Hotelreinigungskraft an, die den Ex-Chef des Weltwährungsfonds, Dominique Strauss-Kahn, wegen Vergewaltigung angeklagt hat. Rita Schäfer

Dieser Inhalt ist nur für Abonnent*innen sichtbar. Wenn Sie bereits Abonnent*in sind loggen Sie sich bitte ein. Neue Benutzer*innen können weiter unten ein Abo abschließen und erhalten sofort Zugriff auf alle Artikel.

Existing Users Log In
   
New User Registration
Please indicate that you agree to the Terms of Service *
captcha
*Required field
Weitere Artikel aus dem Thema