Dieser Inhalt ist nur für Abonnent*innen sichtbar. Wenn Sie bereits Abonnent*in sind loggen Sie sich bitte ein. Neue Benutzer*innen können weiter unten ein Abo abschließen und erhalten sofort Zugriff auf alle Artikel.

Dream Count
-
Queendom
nergetisch, empowernd und opulent präsentiert sich Savannah Hannah mit Queendom. Die aufwändigen Sounds, verspielt und vielschichtig, schöpfen zwischen Rap, HipHop und Funk aus dem Vollen – einer Königin würdig.
-
Flor de Lava
Von einer Freundin behutsam in die Arme genommen werden, oder vielleicht gleich von sechs Freundinnen: Wie das klingt, zeigen die kolumbianischen Musikerinnen Brina Quoya, Maria McCausland, Natalia Medina, Paula van Hissenhoven, Pilar Cabrera und Sabi Satizábal.
-
Caked Up
Bouncy, juicy und alles andere als schüchtern – so klingt das Album caked up der Rapperin 504icygrl: Mit pumpenden Bounce-Beats und sexpositiven Lyrics macht Ariel Riley in dieser LP unmissverständlich klar, was sie will.
-
Dream Count
Chimamanda Ngozi Adichie, bekannt durch den Weltbestseller Americanah (2013), hat einen neuen Roman herausgebracht. Es geht um vier Frauen in den USA – drei kommen aus Nigeria und sind mit ihrer Heimat familiär eng verbunden, eine kommt aus Guinea und hat Asyl beantragt
-
פרא (PRA)
Das neue Album der israelischen Rapperin, Sängerin und Produzentin Echo Ariel Morgenstern heißt פרא (Pra), was so viel wie „wild, ungezähmt“ bedeutet.
-
TERRE ROUGE
Mit ihrem Album Terre Rouge begibt sich die Sängerin Lubiana auf eine musikalische Reise zu ihrer Identität.
-
EL CUERPO
El Cuerpo (der Körper) ist ein Tanz durch Zeiten und mit Genres. Carmen Xía mischt Flamenco, Copla Andaluza, Hiphop und Electronica.
-
LOVE IS WAR, VOLUME 6
Das Album Love is War von IAMDDB ist eine Kampfansage an verkrustete Strukturen: musikalisch, professionell und persönlich. Smooth, bouncy und verspielt jongliert die britische Sängerin zwischen diversen Musikstilen. Das Ergebnis: Urban Jazz.
-
FREESTYLES, PT. 2: A MIXTAPE
„Shit, I think I’m getting too fly”, überlegt Nadine El Roubi laut. Mit dem zweiten Teil ihrer Freestyle-Serie gelingt es der Künstlerin erneut, auf brillante Art rhythmisch wandelnd zu spielen
-
CHTHULUZÄN
Auf ihrem Konzeptalbum modellieren Zinn die Gedanken der feministischen Biologin Donna J. Haraway (unruhig bleiben: die Verwandtschaft der Arten im Chthuluzän) zu sich entzündenden, erzürnenden, märchenhaften und auch genüsslichen Phrasen.