Drei Jahre nach ihrem äußerst erfolgreichen „Cuz I Love You“» meldet sich Melissa Viviane Jefferson, besser bekannt als Lizzo, mit ihrem tanzbaren vierten Studioalbum zurück.
Themenschwerpunkt: Musikrezensionen
JAZZ CODES
Ruhig, klar und dystopisch – so eröffnet sich schon nach den ersten Tönen die interdisziplinäre Klangwelt von Camae Ayewa, besser bekannt unter Moor Mother.
CANÊ
Poesie, Politik und pumpende Beats: Mit ihrem vierten Soloalbum beweist die Deutschrapperin Ebow erneut, dass Queerfeminismus und Empowerment Rap kompatibel sind.
MOTOMAMI
Von melancholischem Flamenco-Pop, basslastigen Reggaeton-Hymnen bis hin zu schrillen Autotune-Vocals mit smoothen Free Jazz-Einlagen: mit Motomami überwindet die Sängerin Rosalía mal wieder die Grenzen der Musik-Genres.
ERZULIE
Im haitianischen Voodoo ist Erzulie (stark vereinfacht) eine Patronin der Liebe und der Leidenschaft; und zwar der gewaltfreien und dezidiert nicht-heteronormativen Liebe. Sie ist namensgebend für das 2019 veröffentlichte Album von Yilian Cañizares.
SONGS FROM LANDS OF SILENCE
Nelia Safaies Debütalbum erlaubt die Berührung mit neuen Dimensionen und das akustische Eintauchen in die iranische Kultur. Warme, sinnliche Klänge paaren sich mit fast lasziv wechselnden Tempi.