Lesbians Free Everyone

Ein Artikel von:
Redaktion
Bei der vierten UN-Weltfrauenkonferenz 1995 in Beijing erhielt erstmals eine offen lesbische Frau offizielle Redezeit. Ein Vierteljahrhundert später blickt die Regisseurin Beverley Ditsie zurück: Was hat sich seither verändert? Auf ihrer Spurensuche entsteht ein bewegendes Porträt von Pionierinnen, internationaler Solidarität und lebenslanger Freundschaft. Bei der UN-Weltfrauenkonferenz vor 30 Jahren in Beijing erkämpften Lesbenorganisationen aus allen Teilen der Welt einen historischen Erfolg: Erstmalig wurde auf offizieller UNO-Ebene die Existenz lesbischer Frauen anerkannt. Ein „Lesbenzelt“ am NGO-Forum, strategisches Lobbying gegenüber der Konferenz-Leitung und eine bis dahin undenkbar gewesene machtvolle Lesbendemonstration ebneten den Weg für die erste Rede einer Aktivistin vor dem Plenum der Staats- und Regierungschef_innen: „Wenn die Weltfrauenkonferenz die Belange aller Frauen behandeln soll, dann muss sie anerkennen, dass die Diskriminierung auf Basis der sexuellen Orientierung eine Verletzung grundlegender Menschenrechte ist,“ verkündete die schwarze Südafrikanerin Beverley Ditsie dort am 13. September 1995. Und sie verknüpfte – heute würden wir von Intersektionalität sprechen – Rassismus, Diskriminierung auf Grund von Geschlecht und von sexueller Orientierung. In Soweto geboren, war die Anti-Apartheid- und LGBTIQ-Aktivistin auch an der Erarbeitung der 1997 in Kraft getretenen neuen südafrikanischen Verfassung beteiligt, die als erster Staat der Welt die Nicht-Diskriminierung auf Grund von sexueller Orientierung in einer Verfassung verankerte. 25 Jahre nach der Weltfrauenkonferenz, während des globalen Lockdowns 2020, erinnert die heutige Filmregisseurin Beverley Ditsie online gemeinsam mit anderen Aktivist_innen aus allen Teilen der Welt an diese historische Kampagne. Voller Humor ist „Lesbians Free Everyone“ ein inspirierendes Dokument internationaler queerer Solidarität und Freundschaft über die Jahrzehnte – ermutigend auch für uns heute. Veranstaltungstipp: Die Frauen*solidarität zeigt in Kooperation mit DieGrünen Andersrum Wien den Film „Lesbians FreeEveryone“. Im Anschluss findet ein Q&A mitOnline-Zuschaltung der südafrikanischen Regisseurinund Aktivistin Beverley Ditsie statt, moderiertvon Ulrike Lunacek. Datum: 12. März 2025Ort: Votiv Kino, Währinger Straße 12, 1090 WienUhrzeit: 19.30 UhrAnmeldung: andersrum.wien@gruene.atDer Eintritt ist frei!

Dieser Inhalt ist nur für Abonnent*innen sichtbar. Wenn Sie bereits Abonnent*in sind loggen Sie sich bitte ein. Neue Benutzer*innen können weiter unten ein Abo abschließen und erhalten sofort Zugriff auf alle Artikel.

Existing Users Log In
   
New User Registration
Please indicate that you agree to the Terms of Service *
captcha
*Required field