Sag’s in Zahlen! Mit Women on Air

Ein Artikel von:
Andreea Zelinka

… ist eine offene feministische Redaktionsgruppe, die Frauen und FLINTA aus dem globalen Süden in den Mittelpunkt rückt. 2005 als Kooperationsprojekt der Frauen*solidarität und dem freien Radio Orange 94.0 in Wien gegründet, ist die Sendung Globale Dialoge seit 20 Jahren zu hören.

Warum ist Community Radio wichtig?

Ulrike Bey (UB): Auf einer Reise 2008 habe ich auf den Philippinen das feministische Community Radio Isis Women kennengelernt. Das hat mich damals wahnsinnig beeindruckt und im Laufe meines Berufslebens habe ich immer wieder die wichtige Rolle der Community Radios erlebt: Sie erreichen Leute bis ins hinterste Dorf. Auch wir greifen Themen auf, die sonst in Mainstream-Medien nicht präsent sind, und machen Leute hörbar, die sonst vielleicht keinen Raum im Radio bekommen würden.

Tania Napravnik (TN): Radio ist zeitlos und gibt es schon seit hundert Jahren. Man kann es bei jeder Gelegenheit hören. Und es ist eine Plattform für Menschen, sie sonst nicht gehört werden. Es ist schön zu sehen, wie die Leute wachsen und stolz sind, wenn sie vor dem Mikro ihre Geschichten erzählen.

Dieser Inhalt ist nur für Abonnent*innen sichtbar. Wenn Sie bereits Abonnent*in sind loggen Sie sich bitte ein. Neue Benutzer*innen können weiter unten ein Abo abschließen und erhalten sofort Zugriff auf alle Artikel.

Existing Users Log In
   
New User Registration
Please indicate that you agree to the Terms of Service *
captcha
*Required field
Weitere Artikel aus dem Thema