Dieser Inhalt ist nur für Abonnent*innen sichtbar. Wenn Sie bereits Abonnent*in sind loggen Sie sich bitte ein. Neue Benutzer*innen können weiter unten ein Abo abschließen und erhalten sofort Zugriff auf alle Artikel.
GLOBAL PERSPECTIVES ON ANTI-FEMINISM
-
ZOUZOU
Die Inspiration für Zouzou holte sich die vorwiegend in Frankreich lebende Dobet Gnahoré in ihrer Heimat, einem der größten kreativen Zentren Afrikas – in Abidjan.
-
ICH KOMME NICHT ZURÜCK
Der Roman der saudi-arabisch-deutschen Schriftstellerin Rasha Khayat erzählt die berührende Geschichte tiefer Freundschaft, die einer aus den Fugen geratenen Welt zum Opfer fällt.
-
UNTER DOJCZEN
Die polnische Pflegekraft Jola kommt nach Deutschland, um die reiche Seniorin Uschi zu pflegen. Gemeinsam mit anderen Arbeitskräften macht sie sich auf den Weg von Polen nach Hamburg.
-
FEMALE UTOPIAS
Welche Visionen haben Frauen in sogenannten „typischen Frauenberufen“ von einem glücklichen Leben und einer gerechten Gesellschaft? Dieser Frage ging eine Studie nach, die 2022 von Studierenden der Universität Linz durchgeführt wurde.
-
UND ALLE SO STILL
Was, wenn die Frauen einfach nicht mehr mitspielten? Verweigerung steht im Zentrum von Mareike Fallwickls neuem Roman.
-
DIE SCHATTENMACHERIN
Gollackners dystopischer Roman spielt 2068 in einer Welt nach Kriegen, Klimakatastrophen und einer rätselhaften Seuche, die alle Männer ausgelöscht hat.
-
ÖKOFEMINISMUS: ZWISCHEN THEORIE UND PRAXIS. EINE EINFÜHRUNG
Lina Hansen und Nadine Gerner nehmen uns mit auf eine Reise durch ein Dickicht ökofeministischer Kämpfe. Mit lebendiger Sprache verleihen sie marginalisierten weiblichen, queeren, beHinderten und rassifizierten Menschen eine laute Stimme.
-
SCHWARZ. DEUTSCH. WEIBLICH.
Intersektionalität ist zu solch einem beliebten Modewort aufgestiegen, dass die Gewichtigkeit dieser Analyseperspektive manchmal gar nicht mehr so klar ist. Nicht so in diesem Buch: Natasha A. Kelly gelingt es, den Begriff mit Leben zu füllen.
-
GLOBAL PERSPECTIVES ON ANTI-FEMINISM
Antifeministische Bewegungen befinden sind weltweit im Aufwind. Dabei sind Antifeminismus, Anti-Queer- und Anti-LGBTQ+-Positionen nicht nur individuelle Meinungen, sondern politische Ideologien, die bewusst von rechtsextremen und religiösen Akteur_innen geschaffen und verbreitet werden.
-
FRAU, LEBEN, FREIHEIT
Mit ihrer neuen Graphic Novel Frau, Leben, Freiheit (die deutsche Übersetzung der kurdischen Parole „Jin, Jiyan, Azadî“) hat Marjane Satrapi eine Hommage an die iranische Protestbewegung herausgebracht.